Das eine Fach- oder Führungskraft sich verändert, gehört zum normalen Geschäftsbetrieb eines Unternehmens. Um erhebliche Auswirkungen zu verhindern, einigt man sich bei der Einstellung bereits auf Kündigungsfristen, welche je nach Funktion unterschiedlich lang sein können. Anders sieht es allerdings aus, wenn eine Fach- oder Führungskraft kurzfristig, z.B. durch eine unerwartete Krankheit, ausfällt.
Wenn kein geeigneter Ersatz zur Verfügung
steht, kann dies zu einem Führungsvakuum führen, welches die Weiterführung des
operativen Tagesgeschäfts gefährdet. Der Einsatz eines Interim Managers kann dies
verhindern. Er/Sie gewährleistet die Aufrechterhaltung des operativen Betriebes, während das Unternehmen sich mit der notwendigen Ruhe und Sorgfalt nach einem geeigneten Nachfolger umsehen kann.